Was könnte es Schöneres
geben als einfach einen Tag aus dem Trubel der
Großstadt zu verschwinden, sich an der gerade
aufblühenden Natur zu erfreuen und einfach
auszuspannen? Die wenigsten denken daran, dass
man hierfür nicht erst in sein Auto steigen
und aufs Land fahren muss. Mitten in München
bietet der Botanische Garten der gestressten Großstädterin
eine grüne Oase der Ruhe.
Der Garten wurde bereits im Mai 1914 eröffnet,
feiert also nächstes Jahr seinen 90. Geburtstag.
Der Haupteingang befindet sich an der Menzinger
Straße 65. Betritt man den Garten von hier
aus, so könnte man anfangs meinen, man sei
in einem Schlosspark gelandet. Der vordere Teil
des Gartens ist fast klassizistisch angelegt.
Hier blüht im Sommer eine unglaubliche Vielfalt
an Rosen. Die Hauptblütezeit jedoch beginnt
in unseren Gefilden bereits im Mai. Nun breitet
sich ein Farbenmeer aus gelben, rosaroten und
weißen Pfingstrosen aus. Auch die Wildtulpen
zeigen jetzt ihre Farbenpracht und die Bäume
und Büsche stehen in voller Blüte.
Sollte das Wetter nicht ganz so schön sein,
empfiehlt sich ein Besuch in den zahlreichen Gewächshäusern.
Momentan blühen dort viele Orchideenarten
und auch die Kakteen. Die Häuser repräsentieren
die unterschiedlichen Klimazonen der Erde. Daher
ist es in manchen Häusern, wie dem Tropenhaus,
sehr warm mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. In
anderen wiederum, wie dem Kalthaus, sind die Temperaturen
eher mäßig. Also nicht durch den plötzlichen
Klimawechsel abschrecken lassen!
Doch der Garten bietet noch viel mehr. Im hinteren
Teil lassen sich fast alle unterschiedlichen Landschaftstypen
mit ihrer typischen Pflanzenwelt bewundern. So
kann man vom Steingarten in die Moorlandschaft
wandern oder der Farnschlucht mit ihrem kleinen
Bach einen Besuch abstatten. Auch ein See mit
Seerosen befindet sich hier und die baumbestandenen
Wiesen voller Schlüsselblümchen laden
zu einer Pause ein. Hier lässt sich auch
der Hintereingang des Gartens finden, der direkt
in den Nymphenburger Schlosspark führt.
Doch bevor man den Botanischen Garten verlässt
und wieder in den Großstadtdschungel abtaucht,
sollte man unbedingt noch ein Stück Kuchen
im garteneigenen Café-Restaurant essen
oder wenigstens auf der Terrasse einen Kaffee
trinken, um die Farbenpracht und Ruhe noch ein
wenig zu genießen.
Wer sich nicht nur ausruhen, sondern auch informieren
will, kann an einer der zahlreichen Veranstaltungen
teilnehmen. Wie jeden Monat finden diese auch
im Mai statt. Beispielsweise am 18.05.2003 der
internationale Museumstag mit einer ganzen Reihe
von Führungen und Vorträgen sowie ermäßigtem
Eintritt für alle. Oder am 11.05.2003 eine
Führung zum Thema „Geschichten, Märchen
und Sagen über tropische Pflanzen“.
Auch Workshops zur Pflanzenpflege werden angeboten.
Allerdings, finde ich, lässt sich die Schönheit
des Parks viel besser ohne Führung genießen,
es sei denn, man will sich wirklich über
die Pflanzen informieren. Doch mit oder ohne Führung,
der Garten lohnt auf jeden Fall einen Besuch.
|