Ihre Kunden stornieren Aufträge,
Investitionen werden gestoppt und Budgets eingefroren.
Und auf einmal haben Sie etwas im Überfluss,
was Ihnen vorher immer fehlte: Zeit.
Wenn die äußere Struktur fehlt, die
durch Kunden, Termine und Aufträge bestimmt
war und Sie um zehn Uhr immer noch im Schlafanzug
herumlungern, wird es Zeit, sich eine neue, eigene
Struktur zu schaffen.
Planen Sie Ihre Arbeitswoche!
Neue Kunden müssen her
Da die Aufträge nicht mehr von selbst kommen,
müssen Sie sich um neue Kunden bemühen.
Planen Sie für die Akquise feste Zeiten
ein. Entweder ein bis zwei Stunden pro Tag, zwei
Nachmittage die Woche oder einen bestimmten Tag
in der Woche. Tragen Sie sich diesen Termin zur
Selbstverpflichtung in den Kalender ein und nutzen
Sie die Zeit konsequent zur Recherche im Internet
und den Gelben Seiten, zur telefonischen Akquise
und deren Nachbearbeitung. Machen Sie auch mal
einen Spaziergang durch die benachbarten Straßen
und notieren die Firmenschilder: Das können
Ihre potentiellen Kunden sein.
Netzwerke pflegen
Sie haben Ihr Netzwerk länger vernachlässigt?
Höchste Zeit, sich hier wieder stärker
zu engagieren. Lassen Sie sich beispielsweise
mal wieder beim Stammtisch oder Netzwerkabend
Ihres Netzwerks blicken.
Gehen Sie Ihre Visitenkartensammlung durch und
prüfen Sie, welche Kontakte Sie neu beleben
sollten.
Aber denken Sie an das Hauptprinzip des Networking:
Erst geben, dann nehmen. Vielleicht können
Sie ja einen Vortrag halten und andere an Ihrem
Wissen teilhaben lassen.
Selbstmarketing
Ist Ihre Website wirklich aktuell? Es macht keinen
guten Eindruck, wenn Sie mit einer veralteten
Website für sich werben. Wenn die Kundenprojekte
ausbleiben, ist das DIE Gelegenheit mal vor der
eigenen Türe zu kehren. Vielleicht ist ja
ein kleines Re-Design fällig oder Sie haben
ein schönes Projekt für einen Kunden
realisiert, das Sie vorstellen können.
Holen Sie das Einverständnis von Ihren Kunden
ein und aktualisieren Ihre Referenzkundenliste.
Und für die Akquise benötigen Sie ein
Kurzprofil, in dem Sie sich und Ihre Dienstleistung
darstellen. Das muss nicht unbedingt ein Hochglanzprospekt
sein – eine DIN A4-Seite als PDF ist schon
mal ein guter Anfang.
Sehr wirksam ist auch eine Veröffentlichung
eines Artikels in einer Fachpublikation –
online oder offline - der Ihre Kompetenz unterstreicht.
Und sollten Sie noch Budget für Werbemaßnahmen
haben: Geben Sie es jetzt aus! Denn zurzeit sparen
alle Mitbewerber und dadurch fallen Ihre Maßnahmen
umso mehr auf.
Schärfen Sie Ihr Profil
Webdesignerinnen, freie Texterinnen und PR-Beraterinnen
gibt es viele. Nutzen Sie das Mehr an Zeit, um
an Ihrem Alleinstellungsmerkmal – neudeutsch:
USP (unique selling proposition) – zu arbeiten.
Haben Sie ein spezielles Fachgebiet, eine Nische,
die Sie bedienen können und womit Sie sich
positiv vom Wettbewerb abheben? Eine Spezialisierung
verleiht Ihnen mehr Kompetenz und ist glaubwürdiger
als der berühmte Bauchladen.
Ihr Alleinstellungsmerkmal sollten Sie natürlich
auch unbedingt auf Ihrer Website und in Ihren
gedruckten Flyern herausstellen.
Weiterbildung
Vertiefen oder erweitern Sie Ihre Kenntnisse und
nutzen Sie die Zeit, um sich fortzubilden. Insbesondere
in den Neuen Medien ist es wichtig, mit neuen
Techniken und Entwicklungen Schritt zu halten.
Dazu sind nicht unbedingt teure Kurse nötig.
Mit etwas Glück finden Sie im Web kostenlose
Online-Tutorials; auch Fachzeitschriften sind
eine gute Quelle, sein Wissen zu erweitern und
zu aktualisieren.
Und natürlich: surfen, surfen, surfen, um
die neuesten Trends und Strömungen in der
rasanten Internet-Entwicklung mitzubekommen und
zu verfolgen.
Kostenpflichtige Weiterbildungsmaßnahmen
und Fachzeitschriften sind im übrigen steuerlich
absetzbar.
Bleiben Sie in Bewegung
Dauernd vor dem PC zu hocken macht müde und
unkreativ und die Figur profitiert auch nicht
davon. Und die Ausrede „keine Zeit“
gilt jetzt nicht mehr!
Treiben Sie Sport, und das am besten an der frischen
Luft. Auch das muss nicht mit Geldausgaben verbunden
sein. Ein paar Sportschuhe und eine Jogginghose
hat ja wohl jede im Schrank. Auch ein kräftiger
Fußmarsch in flottem Tempo oder eine Radtour
bringen den Kreislauf und die Muskeln in Schwung.
Bewegung an der frischen Luft macht den Kopf
frei für Kreativität und neue Ideen
– und die können Sie doch gut gebrauchen.
Egal, welche von unseren Vorschlägen Sie
umsetzen: Machen Sie es mit Freude und lassen
Sie sich von der momentan herrschenden Jammerstimmung
nicht anstecken. Sehen Sie die Krise als Chance,
sich weiterzuentwickeln und nutzen Sie die Zeit.
Verbringen Sie ein paar Sonnenstunden im Park,
gehen Sie mit Freunden aus – ohne schlechtes
Gewissen. Es kommen auch wieder andere Zeiten,
in denen Sie wegen zu viel Arbeit nicht mehr dazu
kommen.
|