mediella: Frau Jordan, Sie waren mit dabei am
15. März. Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Birgit Jordan: Dass Ilka Bickmann auf die Idee
gekommen ist, speziell Frauen auf der CeBIT anzusprechen,
die Visitenkarten Party um neue Kontakte zu knüpfen.
Und die Möglichkeit, meine Dienstleistungen
kurz zu präsentieren.
mediella: Gab es für Sie neue Informationen
oder Kontakte, die Sie in Ihrem Berufsalltag umsetzten
können?
Birgit Jordan: Ich war von Donnerstag bis Montag
auf der CeBIT und habe ca. 200 interessante Gespräche
geführt. Die Kontakte im Rahmen des Frauentags
waren sehr interessant. Konkret entwickelt sich
daraus noch keine Geschäftsbeziehung, aber
frau weiß ja nie ...
mediella: Welche Anregungen haben Sie für
den nächsten Frauentag?
Birgit Jordan: Ich würde mich über mehr
Information im Vorfeld der CeBIT freuen, besonders
in frauenspezifischen Netzwerken. So fällt
es leichter konkrete Kontakte herzustellen und
über Kooperationen zu sprechen.
Zudem wäre ein Existenzgründerrundgang
nicht nur für Frauen interessant. Viele Förderprogramme
haben sich auf der CeBIT präsentiert, aber
niemand hat die Informationen gesammelt und publiziert.
Interessant wäre eine IT-Frauen Kooperationsbörse
vor der CeBIT. Besucherinnen hätten die Möglichkeit
vorher einzutragen, welche Art von Kontakten sie
suchen und Interessentinnen könnten dann
direkt auf der CeBIT einen Termin vereinbaren.
Es wäre hilfreich einen Frauentag in IT-Medien
anzukündigen, um mehr Besucherinnen auf die
Veranstaltung aufmerksam zu machen.
mediella: vielen Dank für Ihre Eindrücke.
|